Zum Shop
Zurück zur Artikelübersicht
Weihnachten

Adventskalender selber basteln: 9 Ideen, die du kennen solltest!

Adventskalender mit Poster und roten Schokoherzen selber bastelnJetzt auf Pinterest pinnen

Teilen

In großen Schritten geht es auf den Dezember zu, und damit auch auf eine der schönsten Traditionen: den Adventskalender! Du bist auf der Suche nach einem besonderen Adventskalender, den du selber basteln kannst, der einfach umsetzbar ist und der deinen Lieblingsmenschen vom 1. Dezember bis Weihnachten jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubert? Dann solltest du diese Adventskalender-Ideen zum Selbstbasteln unbedingt kennen! Lass dich jetzt inspirieren!

1. Fotobuch-Adventskalender

Dieses Jahr muss es nicht der klassische Adventskalender mit Schokolade sein – wie wäre es stattdessen mit einem ganz persönlichen Begleiter durch die Adventszeit? Mit einem Fotobuch zauberst du einen Kalender voller Erinnerungen, Nähe und kleiner Überraschungen. Auf der linken Seite jeder Doppelseite kannst du stimmungsvolle Winterbilder, kleine Collagen oder eure schönsten gemeinsamen Momente festhalten. Auf der rechten Seite bleibt Platz für ein Kuvert – darin wartet jeden Tag eine kleine Botschaft, ein Bild, ein Gedanke oder etwas anderes, das Freude schenkt. So entsteht ein Adventskalender, der nicht nur die Tage bis Weihnachten zählt, sondern Herzen berührt und eure gemeinsame Zeit noch ein bisschen besonderer macht.

Jetzt auf Pinterest pinnenAufgeschlagenes Fotobuch als Adventskalender, mit Überraschungsumschlag auf der rechten Seite
©kartenmacherei

Das brauchst du für den Adventskalender:

  • Fotobuch "Storybook" mit 48 Seiten
  • optional: passende Geschenkbox
  • 24  Umschläge rot
  • 24 Aufkleber “Letter for Santa”, 1-24
  • Klebestift oder wieder ablösbare Klebepads
  • Geschenke, z. B. Tee, Gutschein für ein Frühstück, Gutschein fürs Kino, Retro-Foto mit Text “Ich liebe uns”, kleine Liebesbriefe. Die Geschenke sollten flach sein, sodass die gefüllten Umschläge nicht zu dick werden.
Jetzt auf Pinterest pinnenMaterialien für einen Fotobuch-Adventskalender auf einem Tisch
©kartenmacherei

So einfach geht's:

  1. Gestalte dein Fotobuch mit Lieblingsfotos, die du jeweils auf der linken Seite anordnest.
  2. Befülle die Umschläge mit den kleinen Geschenken.
  3. Klebe die Umschläge zu.
  4. Klebe die Umschläge mit der Vorderseite auf die rechten Seiten – fertig!

Jetzt nur noch schön verpacken – zum Beispiel in der Geschenkbox, mit Schleifen, Bändern, ganz wie du magst.

Jetzt auf Pinterest pinnenSchritt-für-Schritt-Anleitung für einen Ftobuch-Adventskalender
©kartenmacherei
Jetzt auf Pinterest pinnenFrau (nicht im Bild) entnimmt Fotobuch-Adventskalender aus Geschenkbox
©kartenmacherei

2. Adventskalender mit Love Notes

Auch dieser Adventskalender ist etwas ganz Besonderes: kreativ, persönlich und voller kleiner Überraschungen. Statt klassischer Füllungen verbirgt sich hinter jedem Türchen ein Foto, das Schritt für Schritt eine besondere Collage entstehen lässt. Nach Weihnachten wird daraus ein einzigartiges Poster, das sich einfach herausnehmen und rahmen lässt. Und jetzt wird's noch persönlicher: Beschrifte jedes Türchen zusätzlich mit kleinen Liebessprüchen, Gedanken oder Botschaften – so wird aus dem Kalender ein tägliches Geschenk voller Nähe und Zuneigung.

Jetzt auf Pinterest pinnenDekorativer Foto-Adventskalender mit kleinenLove Notes auf der Rückseite der Türchen
©kartenmacherei

Das brauchst du für deinen Adventskalender:

  • Foto-Adventskalender
  • Stift
  • Optional: Klebepads, um die geöffneten Türchen nach dem Beschriften wieder zu verschließen. 
Jetzt auf Pinterest pinnenMaterial für DIY-Foto-Adventskalender
©kartenmacherei

Und so einfach geht's:

Öffne die Türchen des Kalenders vorsichtig und beschrifte deren Rückseiten mit kleinen Sprüchen. Anschließend schließe sie behutsam wieder und fixiere sie mit kleinen Klebepads, damit sie gut verschlossen bleiben.

Hier ein wenig Inspiration:

"24 Gründe, warum ich dich liebe"

  • Du bringst mich zum Lachen
  • Du verstehst mich ohne Worte
  • Du glaubst an mich
  • Du hörst mir zu
  • Du machst alles schöner
  • Du bist mein Zuhause
  • Du bist mein Ruhepol
  • Du inspirierst mich
  • Du bist mein Lieblingsmensch
  • Du bist einfach du
  • Du gibst mir Sicherheit
  • Du erträgst jede meiner Macken
  • Du teilst deine Pizza mit mir
  • Du bist mein bester Freund

Das sind nur einige Vorschläge – denn wer könnte die Gründe besser wissen als du? :)

Jetzt auf Pinterest pinnenAnleitungfür DIY-Foto-Adventskalender
©kartenmacherei

3. 2-in-1-Adventskalender: Schokoherzen & Fotoposter

Mit dieser Idee verschenkst du gleich doppelt Freude! Deinen Lieblingsmenschen erwartet nicht nur jeden Tag ein leckeres Schokoherz, sondern auch noch ein besonderes Foto, z. B. von euren gemeinsamen Momenten. Und das Beste: Die beschenkte Person kann sich die 24 Fotos nach Weihnachten als Poster an die Wand hängen und hat die Bilder immer vor Augen.

Jetzt auf Pinterest pinnenSelbst gebastelter Adventskalender mit Schokoherzen lehnt an Wand.
©kartenmacherei

Diese Materialien brauchst du für deinen Schokoherzen-Adventskalender:

  • Individuelles Poster mit 24 Bildern
  • Schablone für die Platzierung deiner Bilder (einfach downloaden)
  • Bilderrahmen
  • 24 Schokoherzen – bei Größe A3 ca. 4 x 4 cm
  • Klebestreifen
  • 24 goldene Klebezahlen
Jetzt auf Pinterest pinnenMaterialien für einen DIY Adventskalender mit Schokoherzen liegen auf einem tischem
©kartenmacherei

So einfach geht's:

Gestalte zunächst das Poster als Grundlage für deinen selbst gemachten Adventskalender. Dafür benutzt du das Poster "Big Photo" als Grundlage. 

  1. Lade unsere Schablone herunter
  2. Öffne den Konfigurator und lade die Schablone dort hoch
  3. Wähle anschließend "erweiterte Bearbeitung" und klicke auf “Fotofeld hinzufügen”. Ziehe dir dein neues Fotofeld auf die Größe eines Rahmens auf der Schablone zurecht. Danach duplizierst du dieses Fotofeld immer wieder über “Feld kopieren” und platzierst alle Felder so, dass die 24 Bilder genau auf den Rahmen der Schablone liegen. Nutze dabei auch die intelligenten Hilfslinien.
  4. Lade deine Fotos hoch.
  5. Sobald du alle Fotos platziert hast, löscht du die Schablone. Bitte vergiss diesen Schritt nicht, die schwarzen Rahmen könnten sonst womöglich mit gedruckt werden, falls deine Bilder sie nicht komplett verdecken!
  6. Wenn das eingerahmte Poster bei dir zu Hause angekommen ist, kann es losgehen mit dem Basteln.
  7. Zuerst geht es an die Schokoherzen! Beschrifte jedes mit den Klebezahlen von 1 bis 24.
  8. Nimm dir ein Stück Klebestreifen, wickle ihn doppelt, sodass die Vorder- und Rückseite kleben und platziere ihn mittig auf dem Schokoherz.
  9. Nun wird das Schokoherz direkt auf dem Glas auf dem jeweiligen Bild so befestigt, dass es das Foto bedeckt – fertig.
Jetzt auf Pinterest pinnenRote Schokoherzen werden auf ein Poster geklebt für den Adventskalender
©kartenmacherei

4. Zeit zu zweit: Pärchen-Adventskalender

Die magische Zeit vor Weihnachten bietet sich perfekt an, um sich als Paar einmal bewusst Zeit füreinander zu nehmen. Mit diesem Adventskalender für mehr Zweisamkeit gelingt euch das. 
24 tiefgründige Fragen begleiten euch durch die Adventszeit und lassen euch ganz neue Gesprächsthemen finden.

Jetzt auf Pinterest pinnenAdventskalender mit Date Ideen für Paare liegt auf einem Esstisch.
©kartenmacherei

Das brauchst du für den Adventskalender:

  • 24 Fragen – hier findest du unsere Vorlage zum Downloaden
  • Geschenkanhänger
  • Schere & Klebestift
  • Satinband
  • Transparentpapier, z. B. mit goldenen Sternchen
Jetzt auf Pinterest pinnenSelbst gemachter Adventskalender für 24 Paar-Fragen liegt auf einem Holztisch.
©kartenmacherei

Schritt-für-Schritt-Anleitung für euren Paar-Adventskalender:

  1. Nimm dir zuerst das Transparentpapier zur Hand. Klebe es mit einem Klebestift auf die Rückseite der ausgedruckten Vorlage. Schneide die einzelnen Karten dann aus.
  2. Die ausgeschnittenen Fragen rollst du nun einfach zu einer kleinen Rolle zusammen.
  3. Binde die Rollen mit dem Satinband und dem passenden Anhänger zusammen.
  4. Fertig ist ein Adventskalender, der gute Gespräche mit deinem Herzensmenschen garantiert!
Jetzt auf Pinterest pinnenPaar Adventskalender Fragen zum Downlaoden
Jetzt auf Pinterest pinnenSchritt für Schritt Anleitung für einen selbstgemachten Paar Adventskalender
©kartenmacherei

5. Nähe & Wertschätzung: Adventskalender für Paare

Du möchtest deinen Herzensmenschen mit einem selbst gemachten Adventskalender überraschen, hast aber keine Lust, groß zu basteln? Dann ist diese ganz besondere Idee genau das Richtige für dich. Mit 
24 handgeschriebenen Karten, die je eine tiefgründige Frage beinhalten, habt ihr jeden Tag einen guten Grund, um gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen und euch noch besser kennenzulernen.

Jetzt auf Pinterest pinnenAdventskalender mit Date-Ideen liegt in einem Körbchen
©kartenmacherei

Diese Materialien brauchst du für deinen selbst gemachten Adventskalender:

Jetzt auf Pinterest pinnenMaterialien für selbst gebastelten Adventskalender für Partner liegt auf einem Holztisch
©kartenmacherei

So einfach geht es:

  1. Gestalte zunächst deine Postkarte mit den passenden Umschlägen und Zahlenaufklebern.
  2. Nun beschriftest du jede Karte mit einer persönlichen Frage, die zu einem Gespräch einlädt. Du brauchst noch Inspiration? Dann schau hier vorbei.
  3. Jetzt nur noch die Karte in den Umschlag stecken ...
  4. ... und mit der passenden Zahl für deinen Adventskalender versehen. Fertig!
Jetzt auf Pinterest pinnenMaterialien für Paar-Adventskalender liegen auf einem Tisch
©kartenmacherei

6. Einfachen Adventskalender aus Geschenkboxen basteln

Du möchtest deinen Lieblingsmenschen zur Weihnachtszeit mit einem selbst gemachten Adventskalender überraschen, aber so wirklich liegt dir das Basteln nicht im Blut? Dann ist der Adventskalender aus Geschenkboxen genau das Richtige für dich! Die kleinen Boxen hast du im Handumdrehen zusammen gefaltet und mit Inhalten befüllt. Auf dem Anhänger kannst du zusätzlich noch eine kleine Botschaft hinterlassen.

Jetzt auf Pinterest pinnenAuf einem Regal steht ein Adventskalender aus Papierboxen mit Greenery Illustrtionen.
©kartenmacherei

Das brauchst du für deinen DIY-Adventskalender

Jetzt auf Pinterest pinnenMaterialien für einen DIY Adventskalender liegen auf einem Holztisch.
©kartenmacherei

Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Adventskalender

  1. Falte die 24 Geschenkboxen nach der beiliegenden Anleitung zusammen.
  2. Fülle Süßigkeiten oder andere kleine Geschenke ein. Du kannst außerdem eine persönliche Nachricht auf einen kleinen Zettel schreiben, z. B. ein Kompliment oder eine Erinnerung, und mit in der Box verstecken.
  3. Fädle das Baumwollband durch die Öse des Anhängers und befestige den Anhänger mit einem Doppelknoten.
  4. Umwickle die Box mit dem Baumwollband, sodass der Anhänger mit der Tageszahl gut sichtbar ist. Schon ist dein selbst gemachter Adventskalender fertig und wartet darauf, ausgepackt zu werden!
Jetzt auf Pinterest pinnenPapierboxen mit grünen Illustrationen werden zusammengefaltet und mit Süßigkeiten befüllt.
©kartenmacherei

7. Gutscheinglas-Adventskalender für ein ganzes Jahr

Ein selbst gebastelter Adventskalender muss nicht immer Süßigkeiten oder kleine Geschenke enthalten. Eine tolle Alternative ist ein Gutschein-Kalender. Die Gutscheine kann dein Herzensmensch dann im Laufe des nächsten Jahres bei dir einlösen. So hält der Adventskalender das ganze Jahr kleine und große Abenteuer für euch bereit. Gutscheinideen sammeln wir weiter unten!

Jetzt auf Pinterest pinnenZwei kleine Kinder öffnen aufgeregt das erste Paket des Adventskalender.
©kartenmacherei

Diese Materialien brauchst du, um deinen Adventskalender selber zu basteln:

  • große Vase (ca. 20 cm hoch und 15 cm Durchmesser)
  • Papier oder Karton für die 24 Gutscheinkarten & Deckel (das Material für den Deckel sollte stabil und nicht zu dünn sein)
  • Aufkleber mit den Zahlen von 1–24
  • weiße Kordel
  • Golddraht
  • weiße Farbe
  • Tesafilm
  • Schere & Stift
  • kleine Wäscheklammern
Jetzt auf Pinterest pinnenAdventskalender aus Kraftpapiertüten hängt an der Wand und ist mit Weihnachtsmützen dekoriert.
©kartenmacherei

Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Adventskalender

  1. Schneide aus dem Papier 24 ca. 8 x 8 cm große Quadrate aus. Nun klappst du jede Ecke einmal zum Mittelpunkt des Quadrats und faltest es wieder auf. So entsteht ein kleiner Briefumschlag und eine quadratische Fläche, auf der du schreiben kannst. Beschrifte jeden Papierumschlag mit einer Gutscheinidee.
  2. Falte deinen Gutschein wieder zusammen und nutze einen Aufkleber, um ihn zu verschließen
  3. Jetzt kümmern wir uns um das Gutscheinglas. Stelle das Glas kopfüber auf das Papier und zeichne einen Kreis rund um das Gefäß.
  4. Schneide den entstanden Kreis aus.
  5. In die Mitte deines Pappkreises schneidest du nun ein kleines Loch hinein, durch das deine Kordel zweimal hindurch passt.
  6. Wenn du möchtest, kannst du den Pappdeckel nun noch anmalen oder mit kleinen Illustrationen verschönern.
  7. Schneide ein ca. 40 cm langes Stück der Kordel ab. Klebe nun beide Enden der Kordel mit einem Tesastreifen fest zusammen. Das zusammengeklebte Ende steckst du nun durch den Deckel.
  8. Öffne das Klebeband und knote nun beide Enden auf der Innenseite des Deckels zusammen. So hast du auf der einen Seite des Deckels eine Schlaufe, die durch den Knoten auf der Rückseite befestigt ist.
  9. Schneide von dem Golddraht ca. 50 cm ab. Befestige deine Gutscheine mit den Wäscheklammern an dem Draht.
  10. Wickle den Draht mehrfach um das Knotenende ...
  11. ... und klebe es mit Tesafilm für mehr Stabilität am Deckel fest.
  12. Jetzt kannst du den Deckel mit deinem Draht voller Gutscheine in das Glas hängen. Nun noch das Glas dekorieren, zum Beispiel mit einer kleinen Lichterkette – und fertig ist dein Gutschein-Adventskalender.
Jetzt auf Pinterest pinnenAus Papier werden kleine Vierecke für einen selbst gemachten Adventskalender geschnitten.
©kartenmacherei
Jetzt auf Pinterest pinnenEin ausgeschnitter Kreis wird mit weißer Farbe bemalt als Deckel für den Adventskalender im Glas.
©kartenmacherei
Jetzt auf Pinterest pinnenEine große Vase ist mit kleinen Umschlägen mit Gutscheinen gefüllt als selbst gebastelter Adventskalender.
©kartenmacherei

Ideen für deinen Gutschein-Adventskalender

Gutschein für/um ...

  • den Sonnenuntergang an einem besonderen Ort zusammen anzuschauen
  • eine Umarmung, die so lange dauert, wie du es dir wünschst
  • einen gemeinsamen Kochabend mit deinem Lieblingsgericht
  • deine Lieblingseissorte im Sommer
  • einen Filmabend mit Übernachtungsparty
  • Wellnesstag in der Therme
  • Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt
  • einen Tag am See
  • einen faulen Tag mit viel Zeit zum Nichtstun
  • für etwas, das ich dir schon immer sagen wollte
  • eine Höhle aus Kissen und Decken zu bauen
  • einen Witz, der dich vielleicht zum Lachen bringt
  • einen Nachtspaziergang in einer warmen Sommernacht
  • zu unternehmen, was immer du möchtest
  • Fotos an unserem Lieblingsort zu machen
  • gemeinsam im Regen zu tanzen
Jetzt auf Pinterest pinnenFrau hält Deckel aus Pappe an einer Schlaufe fest, an dem kleine Gutscheine aus Papier befestigt sind als Adventskalender.
©kartenmacherei

8. Upcycling-Adventskalender selber basteln aus Marmeladengläsern

Für diese Adventskalender-Idee hast du das wichtigste Material wahrscheinlich schon zu Hause: alte Gläser. Egal ob Marmeladen-, Senf- oder Pestogläser, wenn du 24 verschiedene Gläser gesammelt hast, kann das Basteln auch schon losgehen! Bei dieser Idee kannst du also bereits bestehende Ressourcen upcyceln und deinen Kalender nachhaltig gestalten. Die unterschiedlich großen Gläser bieten dir außerdem eine gelungene Vielfalt, um verschiedene kleine und größere Geschenke zu verpacken.

Jetzt auf Pinterest pinnenAdventskalender selber basteln aus alten Gläsern und Sprühfarbe.
©kartenmacherei

Das brauchst du für den Upcycling-Adventskalender

  • 24 alte Gläser
  • Geschenkanhänger deiner Wahl mit Zahlen und Satinband  
     
  • Sprühfarben in Farben deiner Wahl
  • Weitere Dekoration z. B. Bänder
Jetzt auf Pinterest pinnenMaterialien für einen Advenstkalender aus alten Marmeladen-Gläsern stehen auf einem Holztisch.
©kartenmacherei

Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Adventskalender

  1. Sammle dir 24 alte Gläser zusammen. Die alten Etiketten an den Gläsern lassen sich z. B. durch Einweichen in warmem Wasser mit Spülmittel abreiben und mit Kokosöl gut entfernen. Stelle die Gläser danach in die Spülmaschine oder wasche sie per Hand von innen und außen ab. Wenn alles gut getrocknet ist, kann die erste Farbschicht aufgetragen werden. Diesen Schritt solltest du am besten draußen erledigen. Decke dafür einen großen Bereich mit Zeitungspapier ab und stelle das Glas mit der Öffnung nach unten hin. Besprühe das Glas und den Deckel nach Anleitung des Herstellers in Windrichtung und lasse (drinnen) alles über Nacht trocknen.
  2. Zeit, die Gläser mit Süßigkeiten, Gutscheinen, Komplimenten, Erinnerungen oder kleinen Geschenken zu füllen. Binde den Anhänger an einem Satinband unterhalb des Deckels an das Glas.
  3. Verziere die Gläser mit weiteren Details, wie z. B. zusätzlichen Bändern oder kleinen Christbaumkugeln.
  4. Fertig ist der DIY-Adventskalender, der auch im nächsten Jahr wieder gefüllt werden kann.
Jetzt auf Pinterest pinnen24 alte Gläser wurden mit grüner und roter Farbe besprüht und als Adventskalender aufgestellt.
©kartenmacherei

9. DIY-Adventskalender im Weidenkorb

Ein selbst gebastelter Adventskalender bringt nicht nur 24 Tage lang Freude, sondern wird mit wenigen Handgriffen auch zum weihnachtlichen Deko-Highlight im Dezember. Wir zeigen dir, wie du aus Tannenzweigen, einem Weidenkorb und einfachen Kraftpapiertüten einen Adventskalender selber bastelst! 

Jetzt auf Pinterest pinnenWeidenkorb gefüllt mit kleinen Tüten und Tannenzweigen ist ein selbst gemachter Adventskalender.
©kartenmacherei

Das brauchst du, um einen Adventskalender im Weidenkorb selber zu basteln:

Jetzt auf Pinterest pinnenMaterialien für einen Adventskalender mit Papiertüten stehen auf einem Tisch.
©kartenmacherei

Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen selbst gemachten Adventskalender im Weidenkorb

  1. Befülle die 24 Kraftpapiertüten mit kleinen Aufmerksamkeiten für deinen Lieblingsmenschen. Klappe das obere Ende der Tüte um und verschließe die Tüte mit einem weihnachtlichen Aufkleber. Wir haben in unserem DIY Aufkleber "Twinkle" verwendet.
  2. Befestige eine Kordel an dem Weidenkorb ...
  3. ... und befestige einige der gefüllten Tüten mit einer Wäscheklammer außen am Korb.
  4. Fülle den Weidenkorb mit frischen Tannenzweigen und einer Lichterkette. So kann man auch in den frühen Morgenstunden das richtige Tütchen finden!
Jetzt auf Pinterest pinnenAdventskalender selber basteln: Tüten aus Kraftpapier werden mit Süßigkeiten gefüllt und in einen Weidenkorb gestellt.
©kartenmacherei

Du hast jetzt ganz viele Ideen im Kopf, wie du deinen Adventskalender gestalten könntest? Dann an die Bastelschere, fertig, los! Teile deinen Adventskalender über Instagram oder Facebook mit uns, indem du uns mit @kartenmacherei vertaggst. Wir sind so gespannt, wie dein Adventskalender in diesem Jahr aussehen wird!

Du suchst mehr Inspiration zu Weihnachten? Dann besuche uns doch auch mal bei Pinterest!

Unsere Themen für dich
Weihnachten
Weihnachtsplätzchen mit Magie: Rezepte aus Omas Küche

Der Duft frisch gebackener Plätzchen weckt unvergessliche Kindheitserinnerungen und erfüllt dein Zuhause mit Wärme und Gemütlichkeit. Back mit uns und genieße die einzigartige Weihnachtsstimmung!

Weihnachten
Tischdeko zu Weihnachten selbst basteln: einfache DIY-Ideen

Du möchtest deine Tischdeko zu Weihnachten selber machen? Wie du die Dekoration für deine Festtagstafel besonders natürlich und umweltschonend gestalten kannst, verraten wir dir in unseren DIY-Ideen.

Weihnachten
6 DIY-Ideen: Weihnachtliche Tischdekoration selber machen

Kleiner Aufwand, große Wirkung: Mit diesen 6 ganz simplen DIY-Ideen für deine Tischdeko schaffst du im Handumdrehen eine zauberhafte, weihnachtliche Atmosphäre in deinem Zuhause!